|
|
Brauche ich eine ärztliche Untersuchung? |
Nein, es kann fast jeder einen Tandemsprung durchführen.
Solltest Du auf Grund körperlichen Beeinträchtigungen bedenken haben,
bitten wir um Rücksprache mit uns bzw. um die Konsultation eines Arztes.
nach oben
|
|
|
Gibt es Altersbegrenzungen? |
Laut Gesetz nicht. Allerdings empfehlen wir Tandemsprünge ab
frühestens 12 Jahren, damit der Sprung auch „verarbeitet“ werden kann.
Bei Minderjährigen muss ein Erziehungsberechtigter vor Ort sein.
Auch „nach oben“ sind keine Grenzen gesetzt solange Du Dich fit genug
fühlst und Du in der Lage bist, bei der Landung Deine Beine „hoch zu
bekommen“ d. h. ungefähr bis zur Waagerechten nach vorne ausstrecken
kannst.
nach oben
|
|
|
Brauche ich einen Termin? |
Grundsätzlich ja. Bitte rufe uns mindestens ca. 1 bis 2 Wochen vor
Deinem geplanten Wunschtermin an.
Aber auch Kurzentschlossene haben eine Chance schnell einen Termin zu
bekommen, es sagen immer wieder mal kurzfristig Gäste ab.
nach oben
|
|
|
Kann ich mit Brille oder Kontaktlinsen springen? |
Kein Problem. Ihr bekommt von
uns immer eine Sprungbrille die gegebenenfalls über die Brille passt.
Wenn möglich, bitte kleine
oder Sportbrillen benützen.
nach oben
|
|
|
Was soll ich anziehen? |
Bequeme Kleidung in der Du
Dich bewegen kannst sowie Turn- oder Tennisschuhe sind optimal.
Bitte keine
„Springerstiefel“, Bergschuhe oder Schuhe mit Haken anziehen.
Bei etwas kälterer Witterung
genügt ein einfacher extra Pulli.
Von uns bekommst Du außerdem
einen Sprungoverall, Ledermütze und eine Sprungbrille, gegebenenfalls
noch ein paar Handschuhe.
nach oben
|
|
|
Bekomme ich im freien Fall Luft? |
Natürlich! Ganz normal
weiteratmen, egal ob durch Mund oder Nase.
Auch wenn die Luftströmung
von ca. 200 km/h, bedingt durch unsere Fallgeschwindigkeit, im ersten
Moment etwas überrascht, am Besten gar nicht daran denken!
nach oben
|
|
|
Wie viel Zeit muss ich einplanen? |
Der eigentliche Sprung incl.
Einweisung und Steigflug dauert ungefähr 1 Stunde.
Ich bitte Dich aber, ein paar
„Reservestunden“ mit einzuplanen, da es durch „äußere Einflüsse“
(Wetter, Ablauf im Sprungbetrieb…) zu normalen Verzögerungen kommen
kann.
Also, bitte keinen (Zeit-)
Stress mitbringen, es soll ja ein ganz besonderer Tag für Dich werden.
nach oben
|
|
|
Am Sprungtag ist das Wetter schlecht, was tun? |
Sollte das
Wetter am geplanten Sprungtag zweifelhaft sein bitte ich Dich, mich ca.
2 Stunden vor unserem Termin bzw. bei weiter Anreise vor Deiner Abfahrt
anzurufen.
Ich werde
dann die bestmöglichste Einschätzung über die Durchführbarkeit des
Sprunges abgeben.
Sollten die
Wetterverhältnisse kein Springen zulassen, so wird bereits am Telefon
ein nächst möglicher Termin besprochen.
nach oben
|
|
|
Bin ich versichert? |
Für Tandemsprünge sind
folgende Versicherungen abgeschlossen:
Eventuell entstehende
Behandlungskosten übernehmen ausnahmslos die jeweiligen Krankenkassen,
da es keinen Ausschluss für Sportverletzungen gibt.
nach oben
|
|
|
Was sind die wichtigsten Voraussetzungen? |
Hier zusammengefasst die
wichtigsten Voraussetzungen:
-
Durchschnittliche Fitness
-
Mindestens 1,40 m Körpergröße
-
Maximal 90 kg Körpergewicht (darüber evtl. nach telefonischer Rücksprache
(Systemabhängig))
-
Sportschuhe, bequeme Kleidung
-
Keine Altersbegrenzung (Empfehlung ab ca. 12 Jahre, es soll eine gewisse
Verarbeitungsfähigkeit des Erlebten gegeben sein),
bei Minderjährigen müssen Erziehungsberechtigte vor Ort sein
Wenn noch Unklarheiten sind,
dann rufen Sie einfach an oder senden ein Mail mit Ihren Fragen. Wir
melden uns umgehend.
nach oben
|
|